Schlagwort: IT-Notfallplanung

Sketchnote „Erstellung eines IT-Notfallhandbuches“

Visuelle Darstellungen nutze ich sehr gern, um meinen Kunden mein Vorgehen nachvollziehbar zu erklären. Ein Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit ist die Unterstützung meiner Kunden beim Erstellen von Dokumentationen im Rahmen der IT-Notfallvorsorge. In diesem Rahmen entstand im August 2020 eine Sketchnote zur Illustration des Vorgehens beim Erstellen und Pflegen eines IT-Notfallhandbuches.

IT-Notfällen wirkungsvoll vorbeugen

IT-Notfaelllen_wirksam_vorbeugenMit der IT-Notfallplanung und deren Umsetzung ist es wie mit einer privaten Haftpflichtversicherung: Jeder sollte sie haben und doch wartet man genau bis zum ersten Unfall bzw. Störfall, um zu entscheiden, endlich mit der Vorsorge zu starten.

Auch das BSI hat in seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland für das Jahr 2016 wieder mit einigen prominenten Beispielen mangelhafter IT-Notfallvorsorge aus dem öffentlichen Leben gewürzt:

Serverausfall in Krankenhaus-Rechenzentrum

So kam es zu einem 19-stündigen Serverausfall in einem Krankenhaus-Rechenzentrum, das 3 Kliniken mit IT-Services versorgt. Ursache war eine defekte Festplatte im Server, die vorgesehene Redundanz funktionierte nicht ordnungsgemäß.

Weiterlesen