SmartTV-ErpressungstrojanerNachdem die Schöpfer von Ransomware es in vielen Fällen erfolgreich bewerkstelligt haben, Android-Smartphones zu sperren und diese Sperre nur gegen Zahlung eines „Lösegeldes“ wieder aufzuheben, haben sie es nun auf mit dem Internet verbundene Smart-TVs abgesehen.

 

Deren Nutzer müssen lediglich der Installation einer harmlos erscheinenden App zustimmen und schon ist das Werk vollbracht. Auf Mobiltelefonen sind die Quelle solcher Apps oft Fake-SMS oder Fake-Internetlinks. Letztere sorgen nun auch auf Smart-TVs für ein erhöhtes Risiko, Opfer eines Erpressungstrojaners zu werden.
Das Unternehmen Trend Micro, das den Erpressungstrojaner FLocker auf Smart-TVs entdeckt hat, rät bei einer Infektion, den Hersteller des Gerätes zu kontaktieren, um den ungebetenen Gast wieder loszuwerden.
Ich bin gespannt, wann die ersten Berichte über per Erpressungstrojaner stillgelegte Autos oder Industrieanlagen erscheinen. Oft bietet eben doch eine etwas geringere Komplexität und Vernetzung ein deutliches Mehr an Sicherheit.