Monat: Mai 2016

„Dialoge“ im Projektmeeting

Dialog-im-ProjektmeetingProjektmeetings dienen dem direkten und schnellen Austausch der Projektteammitglieder.

Eine klare und präzise Kommunikation ist dabei grundlegend, um die Botschaften des Gegenübers inhaltlich korrekt aufzunehmen und selbst vom Gesprächspartner korrekt verstanden zu werden.

Sowohl Gedanken stringent zu äußern als auch als Gesprächspartner adäquat zu reagieren, scheint in unserer hektischen Zeit häufig zu misslingen, wie folgende Gesprächsausschnitte aus tatsächlichen Projektmeetings zeigen:

Weiterlesen

Erfolgsstory Erpressungstrojaner als Folge unzureichend geschulten Personals

trojanErpressungstrojaner schreiben zurzeit eine beeindruckende Erfolgsstory.

Laut einer Pressemitteilung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) (https://www.bsi.bund.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Presse2016/Ransomware_Umfrage_27042016.html?nn=6655768) werden immer mehr Unternehmen und Institutionen Opfer von Cyberattacken, bei denen Schadcode meist als E-Mail-Anhang verschickt wird. Dessen Ausführung bewirkt zum Beispiel eine Verschlüsselung der Inhalte des infizierten Gerätes, die vonseiten der Kriminellen nur gegen Zahlung eines Lösegeldes wieder rückgängig gemacht wird.

Prominentes Beispiel ist der Verfassungsschutz des Landes Sachsen-Anhalt, der im April 2016 Opfer eines Erpressungstrojaners wurde, der den Inhalt mehrerer Arbeitsplatz-PCs verschlüsselt hat.

Weiterlesen