Zwei Jahre nach dem Datenklau bei ebay, bei dem eine große Anzahl Benutzernamen inklusive der zugehörigen Adressdaten und Telefonnummern entwendet wurden, verschicken nun offenbar die derzeitigen Besitzer der geklauten Daten vermehrt Phishing-E-Mails, in denen die Empfänger aufgefordert werden, eine offene Rechnung zu bezahlen.
Die Rechnung befindet sich angeblich als ZIP-Datei im Anhang der E-Mail. Die Kombination des relativ fehlerfreien Textes der E-Mail mit der Aufführung der persönlichen Daten des Empfängers bewirkt eine relativ hohe Glaubwürdigkeit der E-Mail, die eine Reihe von Empfängern zum Öffnen des Anhangs animieren könnte, infolgedessen der darin befindliche Schadcode auf dem Gerät des Mailempfängers installiert wird.
Ausführliche Informationen dazu unter http://www.heise.de/security/meldung/eBay-Phisher-gehen-mit-persoenlichen-Details-auf-Opferfang-3194026.html.