Wie in diesem Blog bereits thematisiert, dringen erfolgreiche Hacker heutzutage kaum noch über technische Einrichtungen in IT-Systeme ein. Wieso sollten sie mühevoll eine Firewall überwinden, wenn sie mit ein wenig Empathie die Menschen hinter dieser Firewall dazu bewegen können, das Tor ins Netzwerk ganz freiwillig weit zu öffnen?
Wie aber gelingt es immer wieder, selbst Mitarbeiter, die eine IT-Sicherheitsschulung genossen haben, zu Handlungen zu animieren, die die Informationssicherheit in hohem Maße bedrohen?
Die meisten Menschen sind bestrebt, sich sozial zu verhalten, d. h., sie vermeiden Konflikte und wollen auf ihre Mitmenschen sympathisch wirken. Ihr Verhalten ist deshalb überwiegend berechenbar, und zwar nicht nur für die Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung, sondern eben auch für diejenigen, die Unrechtes im Sinn haben.
Lesen Sie in den folgenden Beiträgen mehr über die sechs Tendenzen menschlichen Verhaltens, die Robert B. Cialdini 2001 in der Zeitschrift „Scientific American“ beschrieb und die maßgeblich dazu beitragen, dass Menschen immer wieder auf Betrüger hereinfallen: